Schlagwort-Archive: Turnier

Phönix startet beim eigenen Turnier furios, am Ende fehlte die zweite Luft

img-20170826-wa0016

Platz 3 war zum Greifen nah. Im letzten Spiel des Tages lag Phönix Leipzig gegen Tabellennachbarn UV Zwigge 07 lange mit 1:0 vorn. Gerrit Fuchs verwandelte zuvor für die Feuervögel mit einem schönen Tor. Doch Phönix Leipzig verpasste es, nachzulegen. Schließlich kam der UV Zwigge nach einem Einschlag zum etwas überraschenden Ausgleich und legte dann auch noch nach. 2:1 für die Südsachsen. Dadurch überholte der UV am Ende noch die Phönixe. Glückwunsch dazu! Dennoch kann Phönix zufrieden sein. Gleich zum Auftakt gelang im Penaltyschießen ein Sieg gegen den späteren Turniersieger (4:2). Zwar haperte es mal wieder mit der Chancenverwertung. Doch Phönix Leipzig spielte auch gegen höherklässsige Floorballteams gut mit. Trainer Tobias Schulze konnte knapp vier Wochen vor dem Saisonstart viele Erkenntnisse sammeln. Auch viele Spieler konnten sich gegen Ende der Sommerpause wieder herantasten an den Großfeldbetrieb. Unter anderem stand René Wildgrube nach langer Zwangspause mal wieder auf dem Floorballfeld.

 

–> allg. Turnierbericht
–> Fotos

MFBC Schkeuditz gewinnt Phönix-Turnier in Leipzig

Glückwunsch an den MFBC Schkeuditz. Das Team holte sich den Siegerpokal der 2. Phönix Floorball Open. Die Truppe schwächelte nur am Anfang gegen Gastgeber Phönix Leipzig. Geradeso zitterte man sich in ein Penalty-Schießen, wo aber die Feuervögel die besseren Nerven hatten. Allerdings erhielten die Schkeuditzer einen Punkt für das Erreichen des Penalty-Schießens. Dieser eine Punkt machte am Ende den Unterschied zum Zweitplatzierten und Vorjahressieger Hannover 96 Floorball. Nach der Auftaktpleite ließen die Schkeuditzer nichts mehr anbrennen… Die Abschlusstabelle nach zehn Partien im Modus jeder gegen jeden:

img-20170826-wa0013

  1. MFBC Schkeuditz 10 Punkte
  2. Hannover 96 Floorball 9 Punkte
  3. UV Zwigge 07 6 Punkte
  4. Phönix Leipzig 5 Punkte
  5. MFBC Grimma 0 Punkte

Ergebnisübersicht:
Phönix – MFBC Schkeuditz 4:2 (n.P.)
UV Zwigge – MFBC Grimma 3:1
Hannover 96 – MFBC Schkeuditz 1:4
Phönix Leipzig – MFBC Grimma 2:0
UV Zwigge – Hannover 96 1:3
MFBC Grimma – mfbc Schkeuditz 1:7
Phönix – Hannover 96 0:4
MFBC Schkeuditz – UV Zwigge 4:2

Mfbc Grimma – Hannover 96 0:3
Phönix – UV Zwigge 07 1:2

–> Fotos

–> Archiv: 1. Phönix Floorball Open (2016)

2. Phönix Floorball Open: Das ist der Spielplan

logo-phoenix-open_2_21Am Samstag beginnen endlich die 2. Phönix Floorball Open. Wir freuen uns auf unsere Gäste: Die Damen des MFBC Grimma, die Herren des MFBC Schkeuditz, Hannover 96 Floorball (Vorjahressieger!) sowie der UV Zwigge 07. Vor Ort werden wir ein Imbiss aufbauen, wo es für Besucher und Spieler gegen kleines Geld viele Essens- und ein bisschen Getränk-Möglichkeiten zur Stärkung geben wird.

So wird gespielt:

09:45 Uhr: Begrüßung / Turnierstart

10:00 Uhr: Phönix Leipzig – MFBC Schkeuditz

10:45 Uhr: UV Zwigge – MFBC Grimma

11:30 Uhr: Hannover 96 – MFBC Schkeuditz

12:15 Uhr: Phönix Leipzig – MFBC Grimma

13:00 Uhr: UV Zwigge – Hannover 96

13:45 Uhr: MFBC Grimma – MFBC Schkeuditz

14:30 Uhr: Phönix Leipzig – Hannover 96

15:15 Uhr: MFBC Schkeuditz – UV Zwigge

16:00 Uhr: MFBC Grimma – Hannover 96

16:45Uhr: Phönix Leipzig – UV Zwigge

 

Spielzeit: 2x 15min (2min Pause)

 

Sommercup in Hannover: Platz 11 und Blitztor des Turniers

20786030_1418413891545675_7920566242526242553_o

Samstag morgens halb sechs in Leipzig: Sechs wackere FloorballerInnen von Phönix beginnen vom
Hauptbahnhhof ihre Reise nach Niedersachsen, um am zweitägigen Sommercup von Hannover 96
teilzunehmen: Tommy, Jakob, Jenny, Johanna, Gerrit und Stefan P. Mit Jan reiste aus Hamburg ein
ehemaliger Phönix an, um uns bei dem Kleinfeldspektakel zu unterstützen.
Gespielt wurde im Norden der Stadt, in der Bothfelder Halle, die trotz 14 angereister
Mannschaften ausreichend Platz für Teilnehmer und Zuschauer bot.
Aufgeteilt in zwei Gruppen begannen die Phönixe das Turnier gegen die Göttinger
Damenmannschaft.
Und sorgten für wahres Kuriosum: der Bully wurde zwar gewonnen, aber leider mit etwas zuviel Schwung,
der Ball flog ohne weitere Berührung platziert ins eigene Toreck und somit stand es nach einer Sekunde bereits 0:1 gegen uns. Leichte Ungläubigkeit stand den Leipzigern ins Gesicht
geschrieben, einen Lacher konnten sich aber beide Seiten nicht verkneifen.
Im Verlauf des Spiels konnte der Rückstand wieder egalisiert und letztendlich gewonnen werden.
Am Samstag hatten wir vier weitere Spiele zu bestreiten. Während gegen eine der drei
angetretenen Hannoveraner Mannschaften noch drei Punkte geholt wurden, musste man sich
gegen stark aufspielende Mannschaften aus Jena und Bordesholm (dem späteren Turniersieger)
geschlagen geben.
Im letzten Spiel des Tages gab es eine knappe Niederlage gegen die Bielefelder, die auch mit
mehreren Damen im Team aufwarteten, eher eine Ausnahme im Turnier.
Am Abend organisierten die Hannoveraner einen Besuch mit mehreren Programmpunkten auf
dem Maschseefest. Vom strammen Marschtempo unseres „Tourguides“ abgesehen, war es eine
tolle Gelegenheit die anderen Mannschaften und Hannoveraner Trinkgewohnheiten
kennenzulernen.
Der zweite Turniertag begann mit dem letzten Gruppenspiel der Vorrunde gegen den TSV Lesum,
sprintstarke Spieler, denen wir nicht viel entgegensetzen konnten.
Phönix landete damit auf dem sechsten Platz der Tabelle der Gruppe B und spielte fortan noch
bestenfalls um den 9. Platz.
Erster Gegner war eine weitere Hannoveraner Mannschaft, die Leibniz Rackets. Mit mehr Tempo
und vor allem vielen Abschlüssen konnten wir dieses Duell eindeutig mit 5:0 für uns entscheiden.
Im folgenden Spiel hatte das Bratwurstbratgerät mehr Tempo und Abschlüsse und gewann verdient
mit 4:0.
Im letzten Spiel für uns, die Beine waren schon schwer, kam es nochmal zum Kräftemessen mit der
Teutonia aus Bielefeld. Ziel war natürlich die knappe Niederlage des Vortags wieder
wettzumachen. Nach 3-Tore-Führung wurde es zwar am Ende nochmals knapp, die Revanche
gelang aber nichtsdestotrotz.
Alles in allem ergab das den 11. Platz für die Phönixe.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Floorballer von Hannover 96, die ein tolles Turnier organisiert haben! Wir sehen uns dann in zwei Wochen in Leipzig wieder.