Torfestival beim Leipzig-Derby: Phönix trifft 18 Mal

In der vorletzten Partie vor den Playoffs traf Phönix Leipzig auf Partisan Connewitz, die nach zuletzt sporadischer Aufstellung in ihrem Floorball-Heimspiel mit 14 Spielern ins Rennen gingen. Der durch die Semesterferien zurechtgestutzte Phönix-Kader um Spielertrainer Maximilian Wagner und Tobias Schulze war sich der Aufgabe bewusst: ein Sieg in dieser Begegnung sichert den Feuervögeln den Staffelsieg. Deutlich gemacht wurde dies den 12 angetretenen Phönixen durch eine feurige Ansage vorm Eröffnungsbully durch den Spieler des Tages Maximilian Wagner.
Dabei begann das Spiel zunächst fahrig. Wir eröffneten als Favorit dem Gastgeber eine nicht zu verachtende Anzahl an Kontern durch Fehlpässe im frühen Spielaufbau innerhalb der ersten Turns. Doch unserem Widersacher gelang es vorerst nicht Torgefahr aus den geschenkten Bällen zu gewinnen. Sicherheit kam ins Spiel als es Tobias  Schulze nach Vorarbeit von Stefan Schröter in der 6. Minute des ersten Drittels gelang den Lochball im Tor unterzubringen. Bereits in der nächsten Spielminute konnte Mirko Körner mit gewohnt gefährlichem Fernschuss die Führung der Feuervögel zum 2:0 ausbauen. Vorlage erhielt er dabei von unserem Kapitän Jakob Neumann. In der 11. Minute trug sich dann zum ersten Mal Maximilian Wagner im Spielberichtsprotokoll ein. Er assistierte für Felix Neubert, der einen platzierten Fernschuss im Netz der Gastgeber zappeln ließ. Gegen Ende des ersten Drittels ließen die Feuervögel noch ein Überzahlspiel ungenutzt, nachdem wegen Bodenspiels  ein Spieler von Partisan für 2 Minuten das Spielgeschehen neben dem Schiedsgericht betrachten durfte. Lediglich 2 Abschlüsse ergaben sich aus dem nun deutlich verbesserten Passspiel; beide flogen über dem Kasten ins Aus. Kurz vor der Drittelpause revanchierte sich Felix Neubert bei Maximilian Wagner und assistierte ihm beim Treffer zum 4:0 Stand. Der Spielstand beschreibt das bis hierhin stattgefundene Spielgeschehen; dennoch ist es nur der mangelnden Spielübersicht zu verdanken, dass es ohne Anschlusstreffer auf Seiten der Partisanen  in die Pause ging.
Im 2. Drittel startete Phönix mit nie dagewesener Aufstellung. So kam Mirko Körner, das Bollwerk in Leipzigs Verteidigung, als Stoßstürmer zum Einsatz und assistierte nach Balleroberung bereits innerhalb der ersten Spielminute. Erneut hieß der Torschütze Maximilian Wagner. Doch innerhalb der ersten Hälfte des zweiten Drittels gelang es Partisan aus irren Verteidigungssituationen durch die ungewohnte Aufstellung von Phönix eine Aufholjagd zum 3:5, ehe erneut Maximilian Wagner nach Vorarbeit von Mirko Körner zum Weckruf in Form des  sechsten Treffers auf Seite des FBC läutete. Darauf folgten ein Treffer unseres Kapitäns sowie ein Torerfolg von Felix Hilla, der, wen wundert’s, von Maximilian Wagner bedient wurde. Nachdem unserem Tagestopscorer die Erwähnungen durch Assists und Treffer im Spielprotokoll nicht reichten, gönnte er sich eine 2-minütige Pause nach unkorrekt eingehaltenem Abstand bei einem Freistoß wenige Meter vor unserem Kasten. Nach überbrückter Unterzahlsituation ging es mit einem Zwischenstand von 3:8 ins dritte Drittel.
In den folgenden 12 Minuten zeigte Phönix Leipzig, wieso man auf dem ersten Platz der 1. Staffel der hiesigen Verbandsliga thront. Der Spielstand konnte auf 16:4 hochgeschraubt werden. Gefühlt jedes Solo und jeder Ball, der aufs Tor der Gastgeber zuflog, konnte weder von der Abwehr verteidigt noch vom Torhüter pariert werden. Trotz uneinholbarer Führung zu diesem Zeitpunkt sollte eine erneute Unterzahlsituation nach wichtigem, aber leider unfairen, Klärungsversuch eines rasanten Konters durch Tino Pagel (Stockschlag) gegentorlos über die Bühne gebracht werden. Zwar gelang es Partisan die Überzahl  in ein Tor umzuwandeln, jedoch überwand zuvor Tobias Schulze nach 30 Meter Pass von Mirko Körner den Torwart der Connewitzer. Den Deckel auf die Partie, wie sollte es anders sein, setzte Maximilian Wagner mit seiner achten(!!!) Torbeteiligung an diesem Spieltag, indem er Marcus Barthel den Lochball direkt auf die Vorhand in den Slot zuspielte. Dieser schob gewohnt lässig zum Endstand von 18:5 ein. Neuer Rekord für Phönix: 18 Tore erzielte man bei einem Großfeld-Spiel noch nie.
Zufriedenstellende 3 Punkte wanderten am Ende des Tages auf das Konto der Floorballer von Phönix Leipzig. Damit ist uns der Staffelsieg gewiss. Dennoch soll mit üblichem Biss die Siegesserie in der letzten Partie vor den Play-Offs ausgebaut werden. Der Gegner heißt dann SC DHfK Leizig II. Dieses Leipziger Derby findet am 19. März in Dresden statt.

FBC Phönix Leipzig:[T] Julian Hofer, Stefan Schröter, Tommy Kürschner, Felix Neubert, [C] Jakob Neumann, Stefan Theurich, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Marcus Barthel, Tobias Schulze, Tino Pagel, Mirko Körner

1. Drittel:
05:15 0:1 Tobias Schulze (Stefan Schröter) Phönix Leipzig
06:40 0:2 Mirko Körner (Jakob Neumann) Phönix Leipzig
10:13 0:3 Felix Neubert (Maximilian Wagner) Phönix Leipzig
15:04 2′ (Bodenspiel) Sebastian Treutler Partisan Connewitz
19:29 0:4 Maximilian Wagner (Felix Neubert) Phönix Leipzig
2. Drittel:
20:25 0:5 Maximilian Wagner (Mirko Körner) Phönix Leipzig
21:57 1:5 Stefan Schleicher Partisan Connewitz
22:06 2:5 Dirk Vater Partisan Connewitz
27:13 3:5 Marc Warnecke (Matthias Treutler) Partisan Connewitz
28:48 3:6 Maximilian Wagner (Mirko Körner) Phönix Leipzig
31:11 3:7 Jakob Neumann (Stefan Schröter) Phönix Leipzig
31:44 3:8 Felix Hilla (Maximilian Wagner) Phönix Leipzig
36:24 2′ (Abstand) Maximilian Wagner Phönix Leipzig
3. Drittel:
40:22 3:9 Jakob Neumann (Maximilian Wagner) Phönix Leipzig
41:11 3:10 Felix Hilla Phönix Leipzig
43:29 3:11 Felix Hilla Phönix Leipzig
48:15 3:12 Felix Hilla (Tommy Kürschner) Phönix Leipzig
49:08 4:12 Hans März (Wilhelm Jahn) Partisan Connewitz
49:40 4:13 Maximilian Wagner (Jakob Neumann) Phönix Leipzig
49:47 4:14 Felix Hilla Phönix Leipzig
50:52 4:15 Mirko Körner (Jakob Neumann) Phönix Leipzig
52:17 4:16 Tommy Kürschner Phönix Leipzig
54:50 2′ (Stockschlag) Tino Pagel Phönix Leipzig
56:11 4:17 Tobias Schulze (Mirko Körner) Phönix Leipzig
56:26 5:17 Sebastian Treutler (Matthias Treutler) Partisan Connewitz
57:32 5:18 Marcus Barthel (Maximilian Wagner) Phönix Leipzig

–>Fotos

Doppelt erfolgreich am Doppelspieltag in Leipzig

Es war ein kräfteraubendes Wochenende für die Floorballer von Phönix Leipzig. Aber der Einsatz hat sich gelohnt. Dank starker Defensiv-Leistungen gelangen den Feuervögeln die Saisonsiege Nummer 7 und 8. Zunächst entthronten die Phönixe am Samstag den Spitzenreiter SSV Heidenau mit einem 4:1-Erfolg. Einen Tag später schickten sie die Igels Dresden II ebenfalls mit leeren Händen nach Hause. 3:1 hieß es nach 3×20 Minuten.

Erstaunlich ist, dass die Feuervögel in dieser Saison nun schon zum vierten Mal nur ein Gegentor im Spiel kassiert haben. Das hat seinen Grund: Jeder Spieler wirft sich voll rein, um den eigenen Ballverlust oder den des Mitspielers wettzumachen. So kamen die gegnerischen Angreifer am Wochenende wieder nur selten zu gefährlichen Abschlüssen, die Goalies Nils und Julian hatten schon beschäftigungsreichere Partien absolviert. Dadurch war auch die teils mangelnde Chancenauswertung mal wieder kein Beinbruch. Die gelungenen Nadelstiche reichten aus, um sechs Punkte zu sammeln.

Zumal Phönix an beiden Tagen hellwach in die Duelle startete. Gegen Tabellenführer Heidenau stand es am Samstag bereits nach 20 Minuten 3:0 für die Gastgeber. Ein Spieler auf Phönix-Wechselbank meinte zufrieden: „So ein gutes Drittel haben wir noch nie gespielt.“ Das Polster reichte aus. Zwar erhöhte Heidenau von Drittel zu Drittel den Druck. Doch Phönix blieb bis zur vorletzten Minute konzentriert. Erst kurz vor Ende brachte Heidenau den Ball während einer Überzahlsituaton einmal über die Linie. Ehrentreffer. Geschenkt. Die Punkte bleiben in Leipzig. Resümee: Das lief einfacher als ursprünglich erwartet gegen den Tabellenführer, die in nahezu voller Kapelle angereist waren. Zumal Phönix am Samstag und Sonntag mehrere Ausfälle zu kompensieren hatte.

header

Am Sonntag traten aber teils andere und damit auch ausgeruhtere Phönixe aufs Feld als Samstag. Das war auch bitternötig. Im zweiten Phönix-Spiel des Wochenendes drückten die Igels II stark und brachten vollen Körpereinsatz. Ein frühes Tor von Max brachte zunächst etwas Sicherheit ins Phönix-Spiel. Danach ließen die Feuervögel aber mehrere Chancen liegen. Prompt wurde die Ineffizienz bestraft. Die Igels glichen aus. Die Nervosität wuchs ein wenig. Doch dann spielte Phönix wie es eines Tabellenführers würdig ist. Effektiv nutzen sie im zweiten Drittel zwei Überzahlsituationen aus und markierten erst das 2:1 und dann das 3:1. Die Igels drückten weiter, aber durch den ehrgeizigen Einsatz jedes Einzelnen reichten heute drei Tore zum Erfolg.

dd

Sollte am kommenden Wochenende die Siegesserie fortgesetzt werden, dann ist der Staffelsieg sicher. Anbully ist Samstag, 4. März, um 15 Uhr, in der Sporthalle an der Radrennbahn, Windorfer Straße 61. Der Gegner: Partisan Connewitz. Derby-Time!

Ergebnisübersicht:
Phönix Leipzig – SSV Heidenau 4:1 (3:0,1:0,0:1)
Phönix Leipzig – Igels Dresden II 3:1 (1:0;0:1;2:0)
USV TU Dresden II – MFBC Grimma Damen 2:0
SC DHfK Leipzig – USV TU Dresden II 4:10

FBC Phönix Leipzig (Samstag):[T] Julian Hofer, Stefan Schröter, Tommy Kürschner, Felix Neubert, Stefan Theurich, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Stefan Piefel, Marcus Barthel, Tobias Schulze, Ronny Müller, Tino Pagel, [C] Mirko Körner

1. Drittel:
3:13 1:0 Felix Hilla Phönix Leipzig
14:46 2:0 Tommy Kürschner (Tobias Schulze) Phönix
19:12 3:0 Felix Hilla (Tino Pagel) Phönix
2. Drittel:
3:46 4:0 Tino Pagel Phönix
3. Drittel:
17:48 2′ (Überharter Körpereinsatz) Tobias Schulze Phönix
18:50 4:1 Julian Michel (Marcus Leßmüller) SSV Heidenau

***

FBC Phönix Leipzig (Sonntag): [T] Nils Wranik, [K] Jakob Neumann, Stefan Theurich, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Marcus Barthel, Tommy Kürschner, Julian Hofer, Ronny Müller, Johanna Kauschke, Tobias Schulze, Felix Neubert, Tino Pagel, Mirko Körner

1. Drittel:
2:22 Tor 1:0 Maximilian Wagner FBC Phönix Leipzig
13:58 Strafe 2′ (Überharter Körpereinsatz) Sebastian Nitsche Unihockey Igels Dresden II
2. Drittel:
13:17 Tor 1:1 Robert Reichelt Igels II
3. Drittel:
7:12 Strafe 2′ (Stockschlag) Fernando Hilbert Igels II
7:48 Tor 2:1 Felix Hilla (Tobias Schulze) Phönix
10:05 Strafe 2′ (Reklamieren) Lennart Liebig Igels II
10:47 Tor 3:1 Tobias Schulze (Felix Hilla) Phönix

–> Fotos #PHÖHEI
–> Fotos #PHÖIGE
–> Fotos USV TU Dresden II – MFBC Grimma Damen

 

Verbandsliga: MFBC-Damen holen am grünen Tisch ersten Saisonsieg

Die MFBC-Grimma-Floorballerinnen haben am grünen Tisch ihren ersten Saisonsieg erreicht. Was is passiert? Am vergangenen Wochenende fiel die Partie MFBC gegen Partisan mangels Personal auf Seiten der Connewitzer aus. Daher rechneten die Damen bereits vor dem Spiel damit, dass Ihnen nachträglich die drei Punkte zugesprochen werden. Mittlerweile ist auch der 5:0-Erfolg für die Floorballerinnen im Saisonmanager eingetragen worden. Die Freude auf Seiten des MFBC hielt sich aber in Grenzen, wie der Eintrag auf deren Facebook-Seite zeigt:

 

Unsere Damen brauchten indes heute nicht zum Spiel gegen die Partisanen Connewitz nach Dresden reisen. Das Spiel fiel mangelnden Personal auf Seiten der Connewitzer zum Opfer, wodurch die Spiel-Wertung wohl an unsere Damen geht. Schade eigentlich, ist doch jedes Spiel in der Vorbereitung auf das Final Four Gold wert.

Ein bisschen mischten einzelne Partisanen bei dem Spieltag in Dresden aber dann doch mit. Denn auch wenn Sie keine Mannschaft zusammenbekamen, pfiff immerhin ein Connewitzer Duo das Dresdner Derby USV II – Igels II. Endstand: 7:4 für die Igels. An der Tabellenspitze bleibt die Situation durch das Ergebnis unberührt.

Floorball im Doppelpack: Zwei Auftritte von Phönix Leipzig

Das kommende Wochenende wird floorballreich und spannend. Phönix Leipzig, aktuell Tabellenzweiter, lädt in der Verbandsliga gleich zwei Mal zum Duell in die Leipzig-Gohliser Sporthalle. Zunächst startet am Samstag das Spitzenspiel gegen den aktuellen Tabellenführer, den SSV Heidenau. Im Hinspiel glückte den Feuervögeln ein wichtiges 2:1. Die Heidenauer werden also die Revanche suchen und alles dafür tun, um ihre Tabellenführung zu verteidigen. Die Floorball-Partie wird eine dieser sogenannten Sechs-Punkte-Spiele. Gewinnt Heidenau, macht das Team einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg. Gewinnen wir, dann bleibt das Rennen um den Spitzenplatz völlig offen. Es dürfte ähnlich wie im vergangenen Herbst ein enges Spiel werden.

24 Stunden später steht dann schon der nächste packende Vergleich für die Leipziger Feuervögel an. Der Spielplan will es so.  Phönix empfängt die Dresdner Igels II zum Rückspiel. Das Hinspiel ging mit 5:2 an uns. Gerademal einen Monat ist das her. Danach erkämpften sich die Igels II einen 8:5-Arbeitssieg gegen Partisan Connewitz. Die Dresdner haben bisher in dieser Saison nur zwei Mal verloren. Für die Feuervögel dürfte das Spiel alles andere als ein Durchmarsch werden. Schnelle Regeneration ist also vom Samstag zum Sonntag gefragt. Und Unterstützung aus dem Publikum. Kommt vorbei!

doppespieltagJeweils davor finden in der Sporthalle die Spiele USV TU Dresden II vs. MFBC Grimma-Damen (Samstag, 13 Uhr) sowie SC DHfK Leipzig II vs. USV TU Dresden II (Sonntag, 13 Uhr) statt.

Kleiner Test gegen die „Old Boys“ des MFBC Leipzig

p1140907Es war mal ein besonderes Donnerstagstraining: Statt kleinem oder großem Schwedenkreisel gastierten die „Old Boys“ des MFBC Leipzig bei uns in der Sporthalle der 68. Schule. Es war für das Trainergespann wieder eine erkenntnisreiche Floorball-Einheit: Nach 2 mal 20 min ineffektiv haben die „Old Boys“ vom MFBC Leipzig verdient mit 9:2 gewonnen. Dabei waren sie vor allem durch ihr direktes präzises Passspiel und ihre Ballführung den Phönixen überlegen. Leider fielen viele Tore vorallem durch Unachtsamkeiten bei der Mann-Deckung und Abstimmungsfehler beim Wechseln. Es wirkte alles recht unmotiviert und schläfrig, was einerseits am Testspielcharakter und andererseits an der Uhrzeit liegen könnte. Bevor es nun am 25.2. in der Breitenfelder Straße weiter geht, haben Spielertrainer Maximilian Wagner und Tobias Schulze einiges zu tun, um ihre Feuervogel formiert und motiviert gegen den Tabellenführer aus Heidenau zu schicken. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht und wird zu späterem Zeitpunkt wiederholt. Dann hoffentlich mit anderem Ergebnis.

Das findet auch der MFBC:

Wir danken Floorball Phönix Leipzig ganz herzlich für ein fetziges Testmatch gegen unsere Old Boys!

📸 Die Revanche-Challenge wird akzeptiert 💪🏽

#FloorballvereinT

Posted by Mitteldeutscher Floorballclub (MFBC) on jueves, 16 de febrero de 2017

Phönix Leipzig gibt Tabellenspitze an Heidenau ab – 1. Rote Karte in der Staffel

tabelle

Phönix Leipzig hat am Wochenende die Tabellenführung an den SSV Heidenau abgegeben. Wegen einer mehrwöchigen Floorball-Spielpause kann Phönix derzeit in der Verbandsliga nur zuschauen. Und dort gewann jetzt Heidenau gegen die MFBC Grimma-Damen mit 11:1. In der 50. Minute gab es übrigens die erste Rote Karte in unserer Staffel in dieser Saison (Matchstrafe 3 laut Protokoll).

Das schreibt Heidenau dazu:

Leider überkam einem des SSV’s die Emotionen nach einem verlorenen Zweikampf und wurde durch eine unschöne Aktion mit der Roten Karte vom Spielfeld gestellt.

Das schreiben die MFBC-Damen zu der Szene:

In der 50. Minute überhörte das Dresdener Schiedsrichtergespann eine Beleidigung an Laura Naumann nicht und schickte den betreffenden Spieler aus Heidenau mit einer Matchstrafe zum Duschen. Es war nicht das erste Mal, dass sich ein Heidenauer Spieler gegenüber den Grimmaer Damen vermaulierte.

Durch den 11:1-Sieg hat nun Heidenau ein Saison-Spiel mehr als Phönix Leipzig absolviert sowie zwei Punkte mehr auf dem Konto. Im zweiten Spiel des Wochenendes besiegten die Unihockey Igels Dresden II Partisan Connewitz mit 8:5.

Die Feuervögel greifen erst am letzten Februarwochenende wieder in die Liga ein, dann gleich mit einem Doppelspieltag.

–> aktuelle Tabelle