Wie bereits eine Woche zuvor galt es sich gegen eine unglückliche Niederlage im Hinspiel, dieses Mal gegen den MFBC Leipzig/Schkeuditz, zu revanchieren. Phönix war in numerisch starker Besetzung mit 16 Spielern inkl. 2 Torhütern nach Magdeburg angereist. Bereits beim Einspielen war zu erkennen, dass die ehemaligen Bundesligaspieler, die in dieser Saison zuweilen bei Schkeuditz brillieren, den Weg nach Magdeburg nicht auf sich genommen hatten. Die Ansage lautete trotzdem, die jungen, schnellen und durchaus begabten Floorballspieler des Gegners deswegen nicht zu unterschätzen. Revanche gegen MFBC ebenfalls geglückt weiterlesen
Schlagwort-Archive: MFBC Leipzig
Derby-Pech für Phönix Leipzig – Dritte Pleite im dritten Spiel
Im dritten Saisonspiel am 27. Oktober 2018 wollten die Floorballer von Phönix Leipzig man schnell die ersten beiden Saisonniederlagen vergessen. Man war Gast und doch daheim, da das Spiel von der anderen Leipziger Mannschaft in unserer Donnerstagshalle ausgerichtet wurde. Der MFBC Leipzig/Schkeuditz ist in dieser Saison ein bunter Mix aus Jugend, Damen und ehemaligen Bundesliga-Spielern. In den Reihen der Phönixe konnte man sich durch Vincent Hähnig weiter im Sturm verstärken. Dieser kam von den Tübinger Sharks und war heiß auf seinen ersten Einsatz.
Derby-Pech für Phönix Leipzig – Dritte Pleite im dritten Spiel weiterlesen
Neue Floorball-Saison 18/19: Fünf Wundertüten für Phönix Leipzig
Endlich rollt der Ball wieder: Für Phönix Leipzig beginnt am Sonntag die neunte Floorball-Saison. Ab 15.30 Uhr treten die Feuervögel zu einer Auswärtspartie in Landsberg an. Das erste Pflichtspiel seit einem halben Jahr. In Landsberg warten die Black Lions als erster Vergleich in der Verbandsliga Staffel 2. Landsberg blieb im vergangenen Jahr in der Liga punktlos. Doch wie wird das Team in diesem Jahr auftreten? Welche Neuzugänge können die Sachsen-Anhalter auf dem Feld präsentieren? Die Phönixe freuen sich jedenfalls sehr darauf, dass der Ligaalltag endlich wieder beginnt. Jetzt wird nicht mehr nur trainiert, sondern das Trainierte im Spiel umgesetzt (je mehr desto besser). Zumal auch in unseren Reihen es nun darum geht, den ein oder anderen neuen Spieler zu integrieren.
Neue Floorball-Saison 18/19: Fünf Wundertüten für Phönix Leipzig weiterlesen
Phönix Leipzig führt gegen Floorball-Bundesligisten
Es ist Sonntag, 25. Februar 2018, ca. 11 Uhr: Die Floorball-Spieler in Feuerrot lassen sich in der Schkeuditzer Sporthalle von dem frühen 0:1 Rückstand nicht beeindrucken und legen ordentlich los. Im Alleingang erkämpft sich René Wildgrube den Ball und stürmt auf das gegnerische Tor zu … und … und … es klingelt! Der Ausgleich! Mit einem präzisen Schuss in den Winkel lässt er dem Hüter keine Chance! Und es geht weiter: Wir schreiben die dritte Spielminute. Jetzt ist es Tobias Schulze, der die Gegenspieler in schwarz-gelb stehen lässt, und zack – verwandelt er zur 2:1 Führung! Die Menge tobt! Die Schiedsrichter sind amüsiert und die Schakale ziehen lange Gesichter. Man könnte sagen, ein Höhepunkt im (Phönix-)Floorball! Und es soll an diesem Tag noch ein weiterer folgen.
Phönix Leipzig führt gegen Floorball-Bundesligisten weiterlesen
8:3-Zittersieg gegen den MFBC Leipzig/Grimma
Nach dem 7:1-Hinspielerfolg gegen den MFBC Leipzig/Grimma gingen die Floorballer von Phönix Leipzig als klarer Favorit in die Partie. Die Zielsetzung war eine deutliche Aufbesserung der Tordifferenz mit einem hohen Sieg sowie am besten einem Shutout, also einem Sieg ohne Gegentore.
Shutout-Ziel schon im ersten Drittel futsch
Phönix agierte von Beginn an dominant. Das erste Tor schoss jedoch der MFBC. Und was für eins. Ein Freischlag von hinter der Mittellinie wurde mit mäßigem Tempo Richtung Tor befördert und weil der Ball etwas flatterte war er auf einmal drin. Das Shutout-Ziel war damit nach 2 Minuten schon mal verfehlt. Nur 1 Minute darauf konnte Felix Hilla für die Feuervögel mit einem verdeckten Schlagschuss ins kurze Eck den Ausgleich erzielen. Ansonsten gab es im ersten Drittel noch viele Chancen für Phönix, die entweder der gut aufgelegte MFBC-Goalie hielt oder die sehr eng vor dem eigenen Gehäuse stehenden gegnerischen Spieler abblocken konnten.
Im zweiten Drittel das gleiche Bild. Für etwas Auflockerung sorgte da eine Unterzahl nach Bodenspiel. In dieser zimmerte Toni Schnelle aus sehr spitzem Winkel einen Freischlag in gegnerische Gehäuse zum 2:1. Einen der wenigen Konter konnte der MFBC zum Ausgleich versenken, ehe erneut Toni Schnelle, die Phönixe wieder in Front brachte. Mit einer 3:2-Führung ging es also in den Schlussabschnitt.
Schlag auf Schlag im letzten Drittel
In diesen startete Phönix wiederum druckvoll, aber der Ball wollte einfach partout nich rinn. Und es kommt wie’s immer kommt. Ein Konter des MFBC Leipzig/Grimma in Minute 48 und der erneute Ausgleich ist da. So langsam musste man sich schon sorgen, hier Punkte abzugeben. Viele, viele Chancen und die Zeit verrann so allmählich. Da musste Felix Hilla schon einen Bauerntrick auspacken um in Minute 54 die 4:3-Führung zu erzielen. In der Folgeminute konnte Toni Schnelle seinen 3. Treffer markieren und unsere Nerven merklich beruhigen. Dann gab es noch eine Überzahl für Phönix, in der nicht all zu viel passierte. Es liefen schon die letzten 20 Sekunden des Spiels, aber dann ging‘s bäm-bäm-bäm. Johannes Wurlitzer bei seinem Phönix-Comeback mit einem Strahl in den Winkel. Nach Bully-Anpfiff Felix Hilla zu Tommy Kürschner, der ebenfalls trifft. Und nur wenige Sekunden später erzielt Felix Hilla auch noch seinen 3. Tagestreffer zum 8:3 Endstand.
Punktsieger im Battle Hilla vs. Schnelle war übrigens Schnelle aufgrund von 3 Zusatztoren des Gegners Arthur Schnelle. Der Telefonmann lässt grüßen.
Nächste Woche wird’s schwieriger gegen den Tabellenführer Harzgerode. Wie man was für die Tordifferenz tut, zeigte anschließend der UHC Elster im 2. Spiel, das sie mit 23:0 gegen Landsberg gewinnen konnten.
Phönix mit: [T] Julian Hofer, Maik Biedermann, Elias Dannenberg, Felix Hilla, Marcus Barthel, Tommy Kürschner, Tom Hartmann, Johannes Wurlitzer, Tobias Schulze, Felix Neubert, Gerrit Fuchs, Toni Schnelle, Tino Pagel, [C] Mirko Körner, Pascal Nojack
1. Drittel: | ||||
1:54 | 1:0 | Arthur Schnelle | MFBC Leipzig/Grimma | |
3:10 | 1:1 | Felix Hilla (Tobias Schulze) | Phönix Leipzig | |
2. Drittel: | ||||
6:10 | 2′ (Bodenspiel) | Felix Hilla | Leipzig | |
7:10 | 1:2 | Toni Schnelle (Tobias Schulze) | Leipzig | |
13:06 | 2:2 | Arthur Schnelle (Robert Tietke) | MFBC | |
19:00 | 2:3 | Toni Schnelle (Tino Pagel) | Leipzig | |
3. Drittel: | ||||
7:24 | 3:3 | Arthur Schnelle (Robert Tietke) | MFBC | |
13:12 | 3:4 | Felix Hilla | Leipzig | |
14:30 | 3:5 | Toni Schnelle | Leipzig | |
17:55 | 2′ (Stockschlag) | Gregor Charles | MFBC | |
19:43 | 3:6 | Johannes Wurlitzer | Leipzig | |
19:46 | 3:7 | Tommy Kürschner (Felix Hilla) | Leipzig | |
19:54 | 3:8 | Felix Hilla | Leipzig |
Drei Punkte am Dreikönigstag: Sieg gegen den USV Halle
Spannung bis zum Schluss versprach das hartumkämpfte Floorball-Duell zwischen Phönix Leipzig und dem USV Saalebiber Halle. Erst Tommy Kürschner brachte rund 80 Sekunden vor Abpfiff mit einem Empty-Net-Tor wieder etwas Ruhe in die Feuervögel-Reihen. Sein Treffer zum 9:7 war gleichzeitig der Endstand und der erste Kleinfeld-Erfolg für die Leipziger seit dem 8. Oktober.
In Hälfte 2 schien Phönix Leipzig das Spiel eigentlich scheibchenweise zu seinen Gunsten zu entscheiden. Felix Hilla (2x), Felix Neubert und Toni Schnelle schossen die Feuervögel mit vier Toren binnen vier Minuten zwischenzeitlich klar in Front, nachdem zuvor beide Teams beim Stand von 4:4 aus der Halbzeitpause kamen. Halle schien nach diesen vier Gegentoren geschlagen. Doch die Freude währte nur kurz. Das Saalebiber-Duo mit Bundesligaerfahrung, Daniel Baumgärtner und Arwed Vogel, verkürzte mit zwei Toren auf 7:8. Danach riskierte Halle alles und nahm dem Torwart raus, um noch einen Feldspieler mehr im Spiel zu haben. Doch die Rechnung ging nicht auf. Halle verlor den Ball und Tommy versenkte ihn mit einem netten Distanzschuss im leeren Saalebiber-Tor. Halle versuchte danach zwar weiterhin, sich mit einem vierten Feldspieler wieder heranzuschießen. Doch die Phönix-Abwehr rund um den verlässlichen Goalie Julian Hofer ließ in den letzten Sekunden nichts mehr anbrennen. Halle musste mit leeren Händen wieder nach Hause fahren. Die Sachsen-Anhalter verloren am Dreikönigstag ihr zweites Spiel des Tages mit 6:17 gegen die Schkeuditzer Schakale.
Auch Phönix Leipzig ließ in seiner zweiten Floorball-Partie mächtig Federn. Gegen die MFBC „Old Boys“ Leipzig konnte das Team nur bis zum Seitenwechsel halbwegs gegenhalten. 6:10 hieß es nach zwanzig Minuten in Leipzig-Gohlis. Danach schenkten die erfahrenen Floorballer mit Bundesliga-Erfahrung (u.a. Ingmar Penzhorn, Christoph Weidemann, Danny Weißwange, André Mühle) den Phönixen zehn weitere Gegentore ein. Sie bestraften jeden Stellungsfehler der Gastgeber eiskalt und schickten sie mit 9:19 vom Feld. Bitter, aber lehrreich.
Im Top-Spiel des Tages standen sich die MFBC Old Boys und die Schakale Scheuditz (spielen auch unter dem MFBC-Dach) gegenüber. Dabei siegten die Schakale mit 14:8. Deren Block der MFBC-Bundesligisten mit Stanislav Kanta, Tomas Novotny und Svenson Hoppe schoss elf der 14 Tore.
Die Übersicht:
Phönix Leipzig (gegen Halle) : [T] Julian Hofer, Stefan Schröter, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Tommy Kürschner, [C] Tobias Schulze, Felix Neubert, Toni Schnelle
1. Hälfte: | ||||
5:57 | 1:0 | Arwed Vogel (Daniel Baumgärtner) | USV Halle Saalebiber | |
9:09 | 1:1 | Felix Neubert (Maximilian Wagner) | Phönix Leipzig | |
11:27 | 1:2 | Felix Neubert | Phönix Leipzig | |
15:55 | 2:2 | Daniel Baumgärtner (Arwed Vogel) | Saalebiber | |
16:05 | 3:2 | Christian Stern (Tom Flöter) | Saalebiber | |
18:01 | 3:3 | Maximilian Wagner (Felix Neubert) | Phönix | |
18:30 | 4:3 | Christian Stern | Saalebiber | |
19:49 | 4:4 | Felix Hilla | Phönix | |
2. Hälfte: | ||||
3:51 | 2′(Stoßen) | Tobias Schulze | Phönix | |
4:08 | 5:4 | Arwed Vogel (Daniel Baumgärtner) | Saalebiber | |
9:26 | 5:5 | Felix Hilla (Tobias Schulze) | Phönix | |
11:02 | 5:6 | Felix Neubert (Maximilian Wagner) | Phönix | |
13:15 | 5:7 | Toni Schnelle | Phönix | |
13:53 | 5:8 | Felix Hilla (Tobias Schulze) | Phönix | |
16:30 | 6:8 | Daniel Baumgärtner (Arwed Vogel) | Saalebiber | |
17:23 | 7:8 | Arwed Vogel (Daniel Baumgärtner) | Saalebiber | |
18:41 | 7:9 | Tommy Kürschner | Phönix |
*****
Phönix Leipzig (gegen MFBC):[T] Julian Hofer, Stefan Schröter, [C] Jakob Neumann, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Tommy Kürschner, Tobias Schulze, Toni Schnelle
1. Hälfte: | ||||
1:31 | 0:1 | Mathias Digulla (Jan Siebenhüner) | MFBC Leipzig | |
2:18 | 0:2 | Thomas Trommer (Mathias Digulla) | MFBC Leipzig | |
2:31 | 0:3 | Ingmar Penzhorn (Christoph Weidemann) | MFBC Leipzig | |
3:06 | 0:4 | Danny Weißwange (Ingmar Penzhorn) | MFBC Leipzig | |
3:12 | 1:4 | Tommy Kürschner (Felix Hilla) | Phönix Leipzig | |
4:59 | 2:4 | Tommy Kürschner (Tobias Schulze) | Phönix Leipzig | |
6:28 | 2:5 | Ingmar Penzhorn (Danny Weißwange) | MFBC Leipzig | |
7:21 | 2:6 | Frank Haasenbein (Tom Genenz) | MFBC Leipzig | |
8:47 | 3:6 | Felix Hilla | Phönix Leipzig | |
10:59 | 3:7 | Tom Genenz (Frank Haasenbein) | MFBC Leipzig | |
12:24 | 4:7 | Toni Schnelle (Jakob Neumann) | Phönix Leipzig | |
12:56 | 4:8 | Danny Weißwange (Ingmar Penzhorn) | MFBC Leipzig | |
14:34 | 5:8 | Jakob Neumann | Phönix Leipzig | |
16:20 | 5:9 | Ingmar Penzhorn | MFBC Leipzig | |
18:12 | 6:9 | Maximilian Wagner (Toni Schnelle) | Phönix Leipzig | |
19:07 | 6:10 | Mathias Digulla (Thomas Trommer) | MFBC Leipzig | |
2. Hälfte: | ||||
4:03 | 6:11 | Danny Weißwange (Christoph Weidemann) | MFBC Leipzig | |
6:52 | 6:12 | Danny Weißwange (Christoph Weidemann) | MFBC Leipzig | |
10:48 | 7:12 | Toni Schnelle (Jakob Neumann) | Phönix Leipzig | |
11:03 | 7:13 | André Mühle (Tom Genenz) | MFBC Leipzig | |
13:05 | 7:14 | Christoph Weidemann (Ingmar Penzhorn) | MFBC Leipzig | |
13:42 | 7:15 | Christoph Weidemann (Ingmar Penzhorn) | MFBC Leipzig | |
16:33 | 7:16 | Ingmar Penzhorn (Christoph Weidemann) | MFBC Leipzig | |
16:59 | 7:17 | Danny Weißwange (Ingmar Penzhorn) | MFBC Leipzig | |
18:03 | 7:18 | André Mühle (Tom Genenz) | MFBC Leipzig | |
18:47 | 2′(Bodenspiel) | Mathias Digulla | MFBC Leipzig | |
19:34 | 8:18 | Maximilian Wagner (Jakob Neumann) | Phönix Leipzig | |
19:42 | 9:18 | Tobias Schulze (Tommy Kürschner) | Phönix Leipzig | |
19:46 | 9:19 | Mathias Digulla (Jan Siebenhüner) | MFBC Leipzig |
–> Fotos
–> Saisonübersicht
Bundesliga-Feeling beim Kleinfeld: Phönix gegen die MFBC-Stars
Nachdem die Floorballer von Phönix Leipzig am ersten Advent schon die Rückrunde im Großfeldbetrieb eingeläutet haben, kam es am dritten Advent in Wernigerode zum letzten Liga-Spieltag des Jahres: im Kleinfeld gegen die Schakale aus Schkeuditz und die Hausherren, den Red Devils. Im Hinspiel gab es gegen die Devils eine herbe 17:8 Schlappe, die natürlich ausgemerzt werden sollte.
Gegner im ersten Duell waren die Schkeuditzer. Obwohl nur auf dem siebten Platz der Kleinfeldliga liegend, muss Phönix wohl ein guter Ruf vorausgeeilt zu sein. Denn die ebenfalls unter dem MFBC-Dach spielenden Schakale traten mit sechs Feldspielern an, von denen drei sonst in der 1. Floorball-Bundesliga ihren Dienst tun: Stanislav Kanta (aktuell 9 Spiele, 6 Tore und 14 Vorlagen in der BuLi-Saison 17/18), Tomas Novotny (10/12/4), Svenson Hoppe (10/6/9). Noch Fragen? Es sollte also ein echter Härtetest für Phönix Leipzig werden…
Nach sieben Minuten konnten die Schakale die erste ihrer zahlreichen Chancen nutzen und Tommy, für Phönix im Tor, zur 1:0 Führung überwinden. Leipzig konnte die bis dahin starke Gegenwehr nicht konsequent weiterführen, Schkeuditz lief weiter an und erzielte weitere Treffer. Einzig Tobi konnte auf Vorlage von Felix H. die Phönixe in der ersten Hälfte jubeln lassen.
Mit neun Toren Rückstand ging es in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann mit einer Überzahl für die Leipziger, die aber zu keinem weiteren Tor führte. Schkeuditz ließ weiterhin nichts anbrennen und spielte routiniert, schnell und mit Erfolg. Tom konnte zwischenzeitlich ein weiteres Tor für Phönix Leipzig markieren, bevor der Gegner nochmals aufdrehte. Gegen Ende der zweiten Hälfte zeigten die Phönixe ihren stärksten Spielabschnitt. Mit drei Treffern konnte sich auch Pascal, Felix H. und Stefan P. in die Scorerliste eintragen.
Eine Minute vor Spielende war dies jedoch reine Ergebniskosmetik.
Endstand des Spiels 19:5 und die Erkenntnis: Die Regionalliga scheint sich als Aufwärmprogramm für die Bundesligaspieler anzubieten. Später am Tag gewann die Truppe noch mit 31:5 gegen die Floorballtigers aus Magdeburg.
Unser zweiter Gegner des Tages sollten die Gastgeber aus Wernigerode sein. Trotz Heimvorteils war deren Kader sehr schmal besetzt, lediglich zwei Auswechselspieler fanden sich auf der Bank.
Neu im Tor für die Feuervögel war Tom, stattdessen durfte nun Tommy im Sturm zeigen was er kann, und es war eine Menge!
Zwar landeten einige der präzisen Schüsse des Gegner im Leipziger Kasten, jedoch konnte Tommy mit einem (!) Hattrick (!) den Ausgleich herbeiführen, bevor Felix H. mit einem Solo übers Feld und präzisen Abschluss die Führung erzielte. Die Devils zogen das Tempo und die Schusszahl an, spielten schnell, trafen mehrfach, es ging mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause.
Bis dahin eine ausgeglichene Partie, beide Teams hatten gute Chancen. Schnelle Reflexe und Paraden der Goalies haben ihren Hintermannschaften oft geholfen.
Die zweite Hälfte begann mit einem Gegentor nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff. Mit einem weiteren Treffer wuchs der Rückstand bereits auf vier Tore, bevor die Phönix-Floorballer für einen vermeidbaren Wechselfehler eine 2-Minuten-Strafe erhielten. Die Devils spielten ihre Überzahl routiniert aus, folgerichtig viel das 4:9 in der 29. Spielminute.
In den letzten zehn Spielminuten kam Wernigerode aus dem Spielfluss, die Leipziger konnten sich wieder stärker präsentieren. Nach starker Vorarbeit von Tobi konnte Stefan P. einnetzen, Tommy, der sein viertes Tor im Spiel erzielte und nochmals Stefan P. ließen den Rückstand wieder auf 2 Tore schrumpfen. Zu dem Zeitpunkt waren nur noch zwei Minuten zu spielen, jedoch konnte Wernigerode den Vorsprung verwalten und den Sieg nach Hause nehmen.
Mit nur einem Sieg aus sechs Spielen bleibt Phönix weiterhin hinter den eigenen Erwartungen zurück (aktueller vorletzer Platz). Beim nächsten Spieltag, bereits im neuen Jahr, wird sich das hoffentlich ändern.
Phönix Leipzig mit:[1xT] Tommy Kürschner, Felix Hilla, Stefan Piefel, [1xT] Tom Hartmann, Tobias Schulze, Gerrit Fuchs, [C] Mirko Körner, Pascal Nojack
1. Hälfte: | ||||
07:40 | 1:0 | Tomas Novotny (René Röder) | Schakale Schkeuditz | |
07:53 | 2:0 | Svenson Hoppe (Stanislav Kanta) | Schakale Schkeuditz | |
09:04 | 3:0 | Tomas Novotny (Frank Martin Leineweber) | Schakale Schkeuditz | |
09:07 | 4:0 | Tomas Novotny | Schakale Schkeuditz | |
09:42 | 4:1 | Tobias Schulze (Felix Hilla) | Phönix Leipzig | |
09:50 | 5:1 | Tomas Novotny (Frank Martin Leineweber) | Schakale Schkeuditz | |
10:47 | 6:1 | Svenson Hoppe (Lukas Eilenberger) | Schakale Schkeuditz | |
13:15 | 7:1 | René Röder (Frank Martin Leineweber) | Schakale Schkeuditz | |
13:28 | 8:1 | Svenson Hoppe (Stanislav Kanta) | Schakale Schkeuditz | |
19:51 | 9:1 | Tomas Novotny | Schakale Schkeuditz | |
19:59 | 10:1 | Lukas Eilenberger (Svenson Hoppe) | Schakale Schkeuditz |
2. Hälfte: | ||||
00:40 | 11:1 | Svenson Hoppe (Tomas Novotny) | Schakale Schkeuditz | |
00:52 | 2′ (Stoßen) | René Röder | Schakale Schkeuditz | |
02:41 | 12:1 | Tomas Novotny (Svenson Hoppe) | Schakale Schkeuditz | |
03:08 | 13:1 | Svenson Hoppe (Tomas Novotny) | Schakale Schkeuditz | |
03:48 | 14:1 | Frank Martin Leineweber (Lukas Eilenberger) | Schakale Schkeuditz | |
05:20 | 15:1 | Lukas Eilenberger | Schakale Schkeuditz | |
07:16 | 16:1 | Tomas Novotny (Stanislav Kanta) | Schakale Schkeuditz | |
08:24 | 16:2 | Tom Hartmann | Phönix Leipzig | |
11:37 | 17:2 | Svenson Hoppe (Stanislav Kanta) | Schakale Schkeuditz | |
12:55 | 18:2 | Tomas Novotny (Svenson Hoppe) | Schakale Schkeuditz | |
15:15 | 18:3 | Pascal Nojack (Felix Hilla) | Phönix Leipzig | |
18:54 | 18:4 | Felix Hilla (Tom Hartmann) | Phönix Leipzig | |
19:11 | 18:5 | Stefan Piefel (Tobias Schulze) | Phönix Leipzig | |
19:55 | 19:5 | Tomas Novotny (Stanislav Kanta) | Schakale Schkeuditz |
Phönix Leipzig – Red Devils Wernigerode 7:9
1. Hälfte: | ||||
1:40 | Tor | 0:1 | Tino Weiß (Ramon Ibold) | Red Devils Wernigerode |
4:13 | Tor | 0:2 | Martin Schaberich (Ramon Ibold) | Red Devils Wernigerode |
5:17 | Tor | 0:3 | Rene Gesche | Red Devils Wernigerode |
6:29 | Tor | 1:3 | Tommy Kürschner (Mirko Körner) | Phönix Leipzig |
10:41 | Tor | 2:3 | Tommy Kürschner | Phönix Leipzig |
13:26 | Tor | 3:3 | Tommy Kürschner (Felix Hilla) | Phönix Leipzig |
14:16 | Tor | 4:3 | Felix Hilla | Phönix Leipzig |
15:03 | Tor | 4:4 | Martin Schaberich (Ramon Ibold) | Red Devils Wernigerode |
15:17 | Tor | 4:5 | Ramon Ibold (Rene Gesche) | Red Devils Wernigerode |
18:41 | Tor | 4:6 | Tino Weiß (Martin Schaberich) | Red Devils Wernigerode |
2. Hälfte: | ||||
0:26 | Tor | 4:7 | Ramon Ibold | Red Devils Wernigerode |
1:45 | Tor | 4:8 | Alexander Pflug | Red Devils Wernigerode |
7:17 | Strafe | 2′ (Wechselfehler) | Tommy Kürschner | Phönix Leipzig |
8:42 | Tor | 4:9 | Ramon Ibold (Tino Weiß) | Red Devils Wernigerode |
11:23 | Tor | 5:9 | Stefan Piefel (Tobias Schulze) | Phönix Leipzig |
15:46 | Tor | 6:9 | Tommy Kürschner (Pascal Nojack) | Phönix Leipzig |
17:49 | Tor | 7:9 | Stefan Piefel | Phönix Leipzig |