USV Jena zu stark für Phönix, TU Dresden nicht

Phönix rannte vergeblich gegen die auf Revanche erpichten Jenaer an.

Nun war es endlich soweit. Der ursprünglich für Januar geplante Spieltag in Döbeln fand statt. Im ersten Spiel hieß der Gegner USV Jena, den man im Hinspiel knapp schlagen konnte. Das Spiel startete wenig verheißungsvoll. Bereits in der zweiten Spielminute erhielt Phönix eine 2-Minuten-Strafe, da der gut haltende Goalie bei einer Rettungsaktion aus dem Torraum rutschte.

Diese Überzahl nutzte Jena sogleich zum 1:0. Phönix hatte Probleme sowohl in der Offensive als auch in der Defensive mit dem Gegner und mit sich selbst. Nach dem 1:1-Ausgleich durch Henk (Assist: Jan) in der 5. Minute dachte man: Jetzt kann es los gehen. Doch folgten dem Ausgleich zwei schnelle Gegentore. Bis zur Halbzeit vergrößerte Jena den Vorsprung auf 6:1. Die Besprechung in der Halbzeit schien Früchte zu tragen. So startete man taktisch verbessert in die zweite Hälfte und konnte das Spiel etwas offener gestalten. Mehr als das 2:6 durch Karsten sollte Phönix jedoch nicht gelingen. Am Ende wurde es eine deutliche 2:9-Niederlage und der Staffelsieg war damit futsch. Positiv am Phönix-Spiel fielen die kämpferische Einstellung und die Moral des Teams auf, negativ die taktischen Defizite.
Das zweite Spiel des Tages gegen die TU Dresden schien von der Formkurve für Phönix auch nicht einfacher zu werden. Phönix verlor seine letzten drei Ligaspiele, während Dresden seine letzten drei Partien u.a. gegen Jena gewann. Die Partie startete ähnlich schlecht. Bereits nach 47 Sekunden zappelte der Ball im Phönix-Netz. Doch zeigte Phönix Kämpfer-Qualitäten und drehte den Spielstand wenig später durch Maik und Marcus zu seinen Gunsten. Es entwickelte sich ein kampfbetontes, faires Spiel in dem beide Mannschaften zunächst auf die Sicherung der Defensive aus waren. Chancen gab es jedoch hüben wie drüben von denen Dresden in der ersten Hälfte noch eine zum 2:2-Ausgleich nutzte. Dann, wenige Sekunden vor der Halbzeitsirene lief Jan nach einem Abwurf durch Pavel alleine auf das gegnerische Tor zu, umspielte den Torwart, verlor das Gleichgewicht und erhielt anstatt das Tor zu erzielen 2 Minuten für Bodenspiel. Nun hatte er die gesamte Pause Zeit sich zu ärgern. Doch ob’s ein Unglück ist – wer weiß.

In Unterzahl, welches die defensive Grundeinstellung von Dresden etwas lockerte, erzielte Karsten (Assist: Marcus) kurz nach Wiederanpfiff die erneute Führung. Auch auf das Kontertor von Maik zum 4:2 hatte Dresden eine Antwort und verkürzte wieder auf 4:3. Das 5:3 durch Jan in der 36. Spielminute brachte Erleichterung, das 6:3 durch Stefan (Assist: Jan) Gewissheit und der Schlusspfiff Jubel und Siegerbier.

Den Treffer des Tages erzielte jedoch der Dresdner Sebastian, der mit einem fulminanten Schuss zwar nicht das Phönix-Tor, aber stattdessen den Basketballkorb an der Längsseite des Spielfeldes traf und dafür großen Applaus erntete. Der Schiedsrichter zeigte es mit der Hand an: Das war ein klarer Dreier.

–> ein paar Bilder der Partien
–> Spielprotokolle (gegen gegen Dresden, gegen Jena)
–> Saisonübersicht
–> Startseite

Neue Trainingszeit bekommen

In dieser Halle wird Phönix Leipzig ab dem kommenden Montag trainieren. Bildquelle: Stadt Leipzig

Gerade rechtzeitig zum Regio-Saisonfinale hat Phönix Leipzig von der Stadt eine neue Trainingszeit bekommen. Unser Team kann bereits ab dem kommenden Montag in der völlig neuen Sporthalle am Rabet im Leipziger Osten trainieren. Die zusätzliche Trainingszeit haben wir ab sofort immer montags von 18.45Uhr bis 20.15Uhr.

Die zweite Trainingszeit freitags ab 20.30 Uhr in der Sporthalle Maria-Montessori-Schulzentraum bleibt vorerst erhalten. (siehe Rubrik „Training“)

–> Artikel zur Halleneröffnung (LIZ)
–> Bildergalerie (LVZ)

PS: weiß jemand von euch, wo genau die Halle steht? Adresse? 😉

Habemus Datum

Der noch offene Spieltag aus dem Januar wird am kommenden Samstag, 20. April, nachgeholt.
Jetzt kennen wir auch Ort und Uhrzeit. In Döbeln geht es bei den Spielen (ab 12.15 Uhr gegen den USV Jena, ab 13.45 Uhr gegen die TU Dresden) um eine möglichst gute Ausgangssituation für die Playoffs. In den Spielen über Kreuz trifft Phönix dort auf Teams aus Sachsen-Anhalt.

–> Staffel 2, Abschlusstabelle (Link)

Wer sind unsere KF-Playoff-Gegner? GF-Finale am Samstag

Während Phönix Leipzig weiter auf ein festes Datum für den noch offenen Spieltag wartet, neigen sich alle anderen Ligen langsam dem Saisonende entgegen. In der Staffel 2 der Kleinfeld-Regio-Liga ist einen Spieltag vor dem Hauptrundenschluss noch völlig offen, wer mit welcher Ausgangslage in die Playoffs geht. Staffelfavorit sind hier die Magdeburger.

In der Regio-Großfeld findet am Wochenende das Playoffs-Finale statt. Nachdem im Viertelfinale alle vier drei Teams aus Sachsen-Anhalt rausgekegelt wurden, spielen nun vier sächsische Teams, inklusive Überraschungs-Halbfinalist UV Zwigge 07, am Samstag in der erneuerten Leplayhalle in Leipzig die Regio-Meisterschaft im Großfeld aus.

So kann man auch mal verlieren

Etwas überraschend befanden sich die Phönixe bisher die gesamte Saison auf dem ungewohnten ersten Tabellenplatz. Dass man diese Favoritenrolle nicht so gerne inne hat, wurde schon am letzten Spieltag überdeutlich. Es wurden zwar beide Spiele gewonnen, aber man tat sich bei beiden Spielen gegen vermeintlich einfache Gegner sehr schwer.

Drei Stiche in die Phönix-Seele: Donat Schmidt (links) drehte für Zwigge ordentlich auf.

In Döbeln bekam man es heute zuerst mit dem UHC Döbeln zu tun. Die Phönixe hatten sich vorgenommen, endlich wieder mehr als Mannschaft aufzutreten und ruhiger in das Spiel zu gehen. Anscheinend ging man es dann doch etwas zu ruhig an. Bereits nach 30 Sekunden zappelte der Ball das erste Mal im eigenen Netz. Der zweite Gegentreffer folgte bereits weitere 30 Sekunden später. Zum Glück für die Phönixe wurde aber bereits zuvor das Spielgeschehen wegen eines Regelverstoßes abgepfiffen. Ein Aufbäumen blieb aber erst einmal aus, so dass Döbeln nach neun Minuten bereits auf 3:0 davonziehen konnte. Die Spielweise unseres Gegners war gekennzeichnet durch gute Raumdeckung, frühes Stören und scharfe, präzise Schüsse. So gelang es uns nur selten vor das gegnerische Tor zu kommen. Meist waren es Einzelaktionen, die Wirkung zeigten. Zur Pause kam man immerhin auf 3:4 heran. Besonders durch die insgesamt 4 Tore von Karsten Krämer gelang es uns, im Verlauf des Spiels an die Döbelner heranzukommen. Letztendlich ging es jedoch knapp mit 7:8 verloren.

 
Im zweiten Spiel stand uns der UV Zwigge gegenüber. Der Beginn des Spiels lies uns hoffen, wenigstens mit einem Sieg heute nach Hause zu fahren. Wie sich herausstellte gestalteten die Zwickauer das Spiel deutlich passiver, so dass wir auch durch unser Passspiel gefährlich vor das Tor kommen konnten und dabei auch einige Treffer erzielten. Leider machte uns vor allem Donat Schmidt einen Strich durch die Rechnung. Wer den für seine einzigartige Schusstechnik bekannten Spieler so häufig zum Abschluss kommen lässt, darf sich nicht wundern, wenn er ein Gegentor nach dem anderen fängt. In der zweiten Hälfte bekam man dieses Problem zwar besser in den Griff, allerdings zeigten jetzt leider die anderen Spieler von Zwigge, dass sie auch Tore schießen können. Das eigene Unvermögen wurde gnadenlos ausgenutzt. Somit wurde aus einem 4:6 Pausenstand (vorher sogar noch 4:4) schnell ein 4:10. Als sich die Phönixe endlich wieder selbst aufs Tore schießen besannen, war es leider schon zu spät – Endstand 8:11.

 

Insgesamt trat man dieses Wochenende deutlich konzentrierter auf als noch vor drei Wochen. Auch verzichtete man dieses Mal auf die Umstellung auf zwei Reihen, so dass alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekamen. Ein Sieg war dieses Mal leider nicht drin. Dennoch war die Stimmung nach den beiden verlorenen Spielen deutlich besser als zwei Wochen zuvor. Wer so spielt kann auch mal verlieren. Nun gilt es, die Trainingseinheiten in den nächsten Wochen zu nutzen, um sich auf die Playoffs vorzubereiten.


Im dritten Spiel des Tages bezwang der UV Zwigge den UHC Döbeln mit 8:7 und steht damit vorläufig an erster Tabellenposition. Wir sind nun gespannt, wie die Spiele morgen in Dresden ausgehen. Wenn dabei nichts Außergewöhnliches passiert, sollte der USV Jena die Leipziger auch noch überholen. Somit wäre Phönix nun Dritter.

Aber einen Spieltag gibt es ja noch, hoffentlich, vielleicht, irgendwann


Die Ergebnisse vom Spieltag in der Übersicht:

UHC Döbeln 06 – Phönix Leipzig 8:7 (4:3;4:4)
Phönix Leipzig – UV Zwigge 07 8:11 (4:6;4:5)
UV Zwigge 07 – UHC Döbeln 06 8:7 (4:3;4:4)



–> Saisonübersicht
–> Fotos
–> Startseite

Platz 17 bei der Final4Nacht in Chemnitz

Gut gespielt, aber aufgrund des dritten Platzes in der Vorrunde war einfach nicht mehr drin für Phönix. In der Vorrunde den offensiven Slow-Mo’s ein Unentschieden abgerungen, gegen die Tschechen-Power und den späteren Turniersieger lange Zeit das 1:1 gehalten, schließlich aber noch zwei unglückliche Gegentore kassiert,folglich verloren, und dann im Spiel gegen „Fliegende Pinguine“ leider absolut nicht das Tor getroffen – 0:0.
Mit zwei Punkten und Platz drei ging es in den zweiten Teil des Turniers. Hier haben wir dann irgendwie alles gewonnen.

Eine gute Premiere spielte Stefan Köhler, der sich erstmals als Floorball-Goalie auszeichnen konnte und ohne Schlittschuhe sein Tor hütete. In Phönix-Diensten war auch mal wieder der Reinraller, der seinem Namen alle Ehre machte.

Ergebnisse (Erinnerungsprotokoll):

Vorrunde
Phönix – Slow-Mo (Dresden) 1:1
Phönix – Karlovy Vary (CZ) 1:3
Phönix – Flying Penguins (Berlin) 0:0

Endrunde
Phönix – Elballigators (Dresden) 1:0 2:1
Phönix – Buntentor Knights (Bremen) 2:1
Phönix – All Stars Sachsen (Junioren) 2:0

Für Phönix spielten: Hagen, Henk, Jan, Maik, Ralph, Stefan K., Stefan S.

Das Finale des Floorball-Deutschland Pokals wird heute übrigens im Internet gestreamt:
floorball.de